Vortrag von Helmuth A. Niederle (28. Oktober 2019)

Wien als östlicher Teil des deutschsprachigen Raums war stets mit den Sprachen der Nachbarn und dadurch mit deren Literaturen verbunden. Über dieses traditionelle Miteinander sprach der österreichische Schriftsteller Helmuth A. Niederle am Montag, 28. Oktober, in seinem Vortrag. Nach einer geschichtlichen Einführung zur Entstehung des habsburgischen Vielvölkerstaats und historischen Beispielen für Kulturtransfer und Hybridisierung von Kulturen in der k. u. k.-Monarchie berichtete er über aktuelle Erfahrungen mit MigrantInnen aus Osteuropa, Afrika und Indien. Die Herausforderungen des Kulturkontakts und der kulturellen Öffnung demonstrierte Niederle, der auch als Übersetzer tätig ist, am Beispiel einiger Gedichte. Im Anschluss ergab sich eine spannende Diskussion.