Wissenschaftliche Tagung "Urbane Naturen" (14./15.12.2019)

Vom 14. bis zum 15. Dezember 2019 veranstaltete die Deutschabteilung der School of Foreign Languages die Konferenz "Urbane Naturen. Vermessung eines Spannungsfeldes in Literatur und Kunst um 1900". Über zwei Tage hinweg referierten und diskutierten ForscherInnen aus Deutschland und China über zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln. Nähere Informationen lassen sich dem nachfolgenden Tagungsprogramm entnehmen:

 

 

14.12., 9:00–17:30

yl6809永利官网210会议室

 

9:00

Begrüßung (Prof. Dr. YANG Jin)

Grußwort des DAAD (Dominik Gerland, M.A.)

Einführung zum Tagungsthema (Prof. Dr. Björn Spiekermann)

 

9:15

Im Stadtpark. Überlegungen zum Verhältnis von Nervosität und Natur am Beispiel von Alfred Döblins Die Ermordung einer Butterblume

ao. Prof. Dr. Christoph Deupmann, Technische Universität Beijing

 (Moderation: Dr. Fabian Falter)

 

10:00

Pause

 

10:15

Rilkes Poetik des Hässlichen in „Die Aufzeichnungen des Malte

Laurids Brigge“

Dr. ZHU Kejia, Huazhong University of Science and Technology, Wuhan

(Moderation: Prof. Dr. Carsten Rohde)

 

11:00

Pause

 

11:15

Die kultivierte Natur in der Naturlyrik von Stefan George

Dr. ZHENG Jiaxin

 (Moderation: LU Chengzhou, M.A.)

 

12:00

Mittagessen

 

14:00

Körper und Gesten in Franz Kafkas Der Verschollene im Spiegel der Kinematographie

LU Chengzhou, M.A., Nanjing University

(Moderation: Ass.Prof. Dr. CHEN Yuzhong)

 

14:45

Pause

 

14:50

Spiritualität als Band zwischen Natur und Kultur? Deutschsprachige Indienliteratur um 1900 im Spannungsfeld „urbaner Naturen“

Dr. Fabian Falter, Sun Yat-sen University

(Moderation: Dr. ZHU Keija)

 

15:35

Pause

 

16:00

Menschenzoo und Nachtcafé. Biotopische Phantasien in Richard Dehmels Gedichtzyklus Die Verwandlungen der Venus (1897)

Prof. Dr. Björn Spiekermann, Sun Yat-sen University

 (Moderation: Prof. Dr. Gregor Kanitz)

 

16:45

Die zoologischen Tiergestalten in Kunst und Literatur um 1900

Prof. Dr. YANG Jin, Sun Yat-sen University

(Moderation: Dr. MAO Yabin)

 

 

 

15.12., 9:00–11:45

yl6809永利官网210会议室

 

9:00

Strände zwischen Leben und Tod. Wilhelm Bölsche und Thomas Mann

ao. Prof. Dr. Gregor Kanitz, Sun Yat-sen University

 (Moderation: Prof. Dr. Spiekermann)

 

9:45

Pause

 

10:00

Diagnosen des Lebens. Krankheitspoetik in Thomas Manns Frühwerk

Dr. MAO Yabin, Chongqing University

(Moderation: Dr. ZHENG Jiaxin)

 

10:45

Pause

 

11:00

„Mir ist jede Mahlzeit ein kleines Fest“. Narrative Funktionen von Speiseritualen in Texten Thomas Manns

Prof. Dr. Burckhard Dücker, Universität Heidelberg

 (Moderation: Prof. Dr. Björn Spiekermann)

 

11:45

Schlusswort

ao. Prof. Dr. Gregor Kanitz, Sun Yat-sen University

 

 

12:00

Mittagessen